Wir machen uns
stark für Frauen

Chancengleichheit für Vielfalt in der Arbeitswelt

In der Stahlbranche sind traditionell wenig Frauen tätig, dabei sind die Aufgabenprofile mit dem technologischen Wandel durch Digitalisierung sowie Automatisierung, Arbeitssicherheit und Ergonomie am Arbeitsplatz längst nicht mehr ausschließlich männlichen Kollegen vorbehalten. Bei der Ilsenburger Grobblech GmbH ist der Frauenanteil schon vergleichsweise hoch. Diesen gilt es weiter auszubauen und Frauen insbesondere für Führungspositionen zu ermutigen.

FORWARD - Mentoringprogramm für Frauen

Wir sind überzeugt, dass mit unterschiedlichen Geschlechtern besetzte Führungsteams in besonderer Weise zur Unternehmenskultur und Vielfalt im Unternehmen beitragen können. Die Entwicklung weiblicher Mitarbeiterinnen fördern wir daher mit speziellen Programmen wie „Karrierewege für Frauen“ und „Mentoring für Frauen“, welche im gesellschaftsübergreifenden Qualifizierungsangebot FORWARD fest verankert sind.

Das Orientierungsprogramm Karrierewege für Frauen richtet sich an Frauen in jeglichen Funktionen, die ihre Karriere aktiv planen wollen und die eine Führungslaufbahn in ihrer beruflichen Entwicklung als Option sehen. In Workshops werden individuelle Vorstellungen und Zielsetzungen herausgearbeitet und Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Laufbahnen aufgezeigt. 

Das Mentoring-Programm für Frauen richtet sich an ambitionierte Frauen in Führungsfunktionen mit Personalverantwortung, die seit mehreren Jahren erfolgreich in ihrer Funktion tätig sind oder die konkret davorstehen, eine Tätigkeit als Führungskraft zu übernehmen und die nach Möglichkeiten suchen, sich in ihrer Führungsrolle weiterzuentwickeln.

In unserem Karriereblog erfahren Sie mehr über die Teilnehmerinnen des Mentoring-Programms.

 

Initiativen für eine gleichberechtigte Arbeitswelt

Wir machen uns stark für Gleichberechtigung und Vielfalt im Berufsleben. Ziel ist es, ein Umfeld zu schaffen, in dem Frauen und Männer gleichermaßen ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Die gemeinsamen Initiativen sorgen für mehr Teilhabe und ermutigen die Mitarbeiterinnen, sich im Unternehmen zu entfalten. Zusammen mit spannenden Aufgabenprofilen sowie exzellenten Leistungen stärken sie die Attraktivität des Unternehmens für weibliche Beschäftigte.