Eigene Regelzüge stärken Lieferkette von der Schiene bis zum Hafen für maximale Versorgungssicherheit
17.12.2024 | Ilsenburger Grobblech GmbH
Die Bahn ist für die Ilsenburger Grobblech der wichtigste Verkehrsträger zur Belieferung unserer Kunden. Sie ermöglicht es uns große Mengen von Blechen, auch in besonders großen Dimensionen, verlässlich beim Verbraucher anzuliefern und in die Häfen zu transportieren. Um den Schienentransport zuverlässig zu gestalten, setzen wir auf starke Partner wie unsere Schwestergesellschaft Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS) sowie regionale Binnen- und Seehäfen. Eigene Regelzüge und projektbezogene Sonderzüge sorgen dabei für Resilienz in der Lieferkette.
Gerade für den Transport von besonders langen Blechen, die immer mehr im Windenergiebereich zum Einsatz kommen, ist eine verlässliche Bahnanbindung in einen Hafen von zentraler Bedeutung. Der LKW-Versand stellt bei diesen Mengen und Abmessungen keine Alternative dar. Für die aktuellen Windturmprojekte verfügen wir über eigene Spezialwaggons und feste Regelzüge, betrieben durch die VPS, in den Hafen Brake.
Der Seehafen Brake liegt rund 26 km stromaufwärts der Wesermündung und ist als multifunktionaler Spezialhafen unter anderem auf Stahl- und Projektladungen sowie Windenergie-Komponenten eingestellt. Pro Woche werden hier bis zu 2.000 Tonnen Qualitätsblech der ILG verladen, was den Seehafen mit dem Terminal-Betreiber J. Müller zu einem wichtigen Partner in unserer Lieferkette macht. Neben der Anbindung durch die Bahn haben wir zusätzlich die Möglichkeit, den Hafen über unseren konzerneigenen Binnenhafen in Salzgitter zu erreichen und garantieren damit Unabhängigkeit von einzelnen Verkehrswegen.
Die enge Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern sowie die Umsetzung performance-orientierter Verbesserungsmaßnahmen gewährleistet eine resiliente Lieferkette im Sinne des Kunden und sorgt für ein hohes Maß an Versorgungssicherheit sowie Flexibilität.