Frauenförderung für Gleichberechtigung und Vielfalt
23.07.2023 | Ilsenburger Grobblech GmbH
Die Frauenförderung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht allein der demografische Wandel und der Bedarf an Fachkräften ist Grund für die Auseinandersetzung mit dem Thema, vielmehr geht es darum die Potenziale der weiblichen Belegschaft weiter zu fördern und auf dem Weg zu einer gleichberechtigten und vielfältigen Arbeitswelt wertschöpfend einzusetzen.

Sind Frauen im Beruf wirklich gleichberechtigt? Welchen Stellenwert hat das Thema Familienfreundlichkeit bisher? Was können wir tun, um ein attraktiverer Arbeitgeber für alle zu werden? Diese und viele weitere Fragen sind Grundlage der Frauenförderungs-Initiative, die auf verschiedenen Ebenen mit der Geschäftsführung, Führungskräften und Mitarbeiterinnen vorangetrieben wird.
Nach einer ersten Bestandsaufnahme, die im direkten Austausch mit Geschäftsführung, Führungskräften sowie Mitarbeiterinnen erfolgte, sind bereits konkrete Maßnahmen und Handlungsschritte identifiziert, die das bestehende Angebot für die Förderung der weiblichen Beschäftigten sinnvoll ergänzen. Als wesentlicher Treiber im Veränderungsprozess dient die Bildung eines Frauen-Netzwerkes für den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung. Darüber hinaus sorgt ein spezielles Schulungsangebot, das sich gezielt an Frauen richtet, für Qualifizierung und Persönlichkeitsentwicklung.