Neue Saalequerung Salzmünde mit Grobblech aus Ilsenburg
10.04.2025 | Ilsenburger Grobblech GmbH
Die derzeit im Rahmen der A143, Westumfahrung Halle, im Bau befindliche Brücke über die Saale bei Salzmünde entsteht mit 4.300 Tonnen Grobblech aus Ilsenburg. Das Großprojekt wird von unserem langjährigen Partner, der Firmengruppe Max Bögl umgesetzt. Die Stahlkonstruktion soll noch in diesem Jahr über die Saale geschoben werden.

Von den insgesamt rund 2.000 Kilometern Bundesautobahnen der Verkehrsprojekte Deutsche Einheit sind rund 99 Prozent realisiert oder in der Umsetzungsphase. Die A 143, Westumfahrung Halle, gehört zu den letzten verbleibenden Projekten und soll den Autobahn-Doppelring um Halle und Leipzig schließen sowie die Stadt Halle vom überregionalen Durchgangsverkehr entlastet. Die Bund/ Länder- Projektgesellschaft DEGES hat den Zuschlag für den Bau der neuen Saalequerung bei Salzmünde an die Firmengruppe Max Bögl vergeben.
Das technisch anspruchsvolle Großprojekt umfasst neben vielen weiteren Teilleistungen die Querung der Saale, die aus drei Teilen besteht: einem vier Meter tiefen Lärmschutz-Tunnel, einer Strombrücke und einer Vorlandbrücke auf der anderen Flussseite über dem Überschwemmungsgebiet der Saale. Eine geschlossene Glaseinhausung auf der Strombrücke soll dem Lärmschutz des umliegenden Gebietes dienen. Sämtliche Grobbleche für dieses gewaltige Bauwerk werden aus Ilsenburg geliefert. Etwa 4.300 Tonnen unserer Qualitätsbleche werden bis zur Fertigstellung in der Brückenkonstruktion und als Fahrbahnbleche zum Einsatz kommen. „Als langjähriger Partner im Brückenbau freuen wir uns besonders, dass wir mit unseren Produkten in diesem Umfang bei der Realisierung dieses großartigen Projektes beitragen können“, beschreibt Martin Knauff, verantwortlicher Senior Sales Manager bei der Ilsenburger Grobblech GmbH, die Beteiligung des Unternehmens. Möglich wird dies in der konzernweiten Zusammenarbeit mit dem Schwesterunternehmen Salzgitter Mannesmann Stahlhandel GmbH und insbesondere der Niederlassung in Fürth, die koordinierend tätig ist.

Seit Januar 2024 hat die ILG Grobbleche für die Stahlkonstruktion geliefert, inzwischen ist das Material termingerecht und vollumfänglich bereitgestellt. Der Brückenvorschub soll planmäßig im Juli 2025 über die Saale erfolgen. Die Fertigstellung der Brücke ist im Jahr 2027 geplant.